Posts

Anerkennung

Vor einigen Wochen, hatte mich eine Freundin gefragt ob ich vielleicht etwas über das Thema Anerkennung schreiben will. Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht und auch ein wenig recherchiert. Wie ist es, wenn ich mich anerkannt fühle? Sofort fällt folgendes auf AN-ERKANNT. Gesehen, erkannt, wahrgenommen, bestätigt, akzeptiert... Ich denke an eine Situation, in der ich etwas gut gemacht habe. Ich empfinde es so und jemand kommt und findet es auch gut. Am besten ist es wenn diese Person auch noch versteht, warum ich das getan habe, und warum ich es gut finde, und was für Werte für mich dahinter stecken. Ich denke an Geschichten und Artikel, die ich lese, und unter denen Kommentare zu finden sind, die so etwas sagen wie "Ja, Du sprichst mir aus der Seele!" oder "Ich kann mich damit total identifizieren!" Ich hatte mal einen Chef, der hat dauernd gesagt, dass wir alles gut machen, dass er zufrieden ist, dass alles gut läuft. Aber es war überhaupt nicht glaubwürdig,

Der kleine Jonas

Vor einigen Wochen kam meine beste Freundin mit ihrem Sohn zu besuch. Er war sieben Monate alt. Als sie ankam, legte sie als erstes das Kind auf unser Sofa und verschwand auf der Toilette, nachdem sie mich gefragt hatte, ob ich kurz auf ihn aufpassen könne. Meine erste Reaktion war Angst. Es war nur ganz kurz, dann beruhigte ich mich selbst mit dem Gedanken "sie ist gleich nebenan", und die Neugierde auf diesen neuen Menschen war viel größer als meine Angst, etwas falsch zu machen. Also hockte ich mich vor das Sofa und lächelte den Kleinen an. Ich legte meine Hand auf seinen Bauch und redete mit ihm. Seine Reaktion beruhigte mich weiter, denn er war genau so neugierig wie ich, sah sich das Zimmer an und mich und war erst einmal sehr ruhig. Doch sobald sich sein Gesichtsausdruck änderte, oder seine Bewegungen kurz hektisch schienen, wurde ich nervös. Ich stellte mir schon vor, er finge gleich an zu weinen. Ich bemühte mich, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen und lenk

Selbstwirksamkeit: Was kann ich tun?

Immer mal wieder erzähle ich anderen Leuten was sie tun können um sich selber zu therapieren. Ich versuche weniger die Verantwortung für andere zu übernehmen und ihnen eher helfen für sich selbst zu sorgen. Was also kann jemand tun um Selbstwirksamkeit zu erfahren? Um Selbstbestätigung zu üben? Hiermit möchte ich einige Anregungen geben: - Listen Führen: es gibt unterschiedliche Aufgaben die darin bestehen sich bestimmte Dinge noch mal bewusst vor Augen zu führen in dem man sie aufschreibt. Ein speziel für diesen Zweg ausgewählter Block ist dabei hilfreich. Z.B. kann man am Abend aufschreiben was an diesem Tag gut war. Jeden Tag 5 Erlebnisse die positiv waren. 5 Dinge für die man sich selbst loben möchte. 5 Dinge für die man gar nicht kann, die aber gut waren. Je nach dem was für eine Veränderung ich herbeiführen will, suche ich mir ein bestimmtes Kriterium aus. 5 Dinge für die ich dankbar bin. Wenn ich dazu neige bei mir selbst immer wieder Fehler zu suchen und zu finden, dann versu

Glauben, Wissen und Erleuchtung

Karl Renz sagt er würde Erleuchtete an der fehlenden Absicht hinter dem was sie tun und sagen erkennen, nicht an dem was sie tun oder sagen... Ich bin einverstanden. Ich habe mir überlegt, dass ich meine Definition von "glauben" und "wissen" etwas umformulieren möchte, schließlich finde ich, dass ich sie bei mir und bei allen Anderen auch nicht so ganz unterscheiden kann. Menschen sagen "ich glaube" und meinen "ich bin mir nicht sicher" Menschen sagen "ich weiß" und meinen "ich bin mir sicher" Komisch ist, dass ich mir angewöhnt habe immer mehr "ich glaube" statt "ich weiß" zu sagen, dabei staune ich immer wieder mit wie viel Sicherheit ich es sage und wie ernst es oft die Menschen nehmen die mir zuhören oder meine Texte lesen. Ich glaube, dass Erleuchtung bedeutet, dass man zur absoluten Subjektivität zurück kehrt, ähnlich der Subjektivität und der Absolutheit eines Kindes. Dass wir aber

Die Gummibandtheorie

Bild
Mir wird immer bewusster, wie vieles was man von sich nicht mag, daher kommt, dass die Eltern (oder andere Personen) negativ bewertet haben, weil sie es beneidet haben. D.h. in unserer angeblichen Dunkelheit liegt oft die wahre Stärke... Bestimmte Eigenschaften werden in der frühen Kindheit gefördert und unterstützt. Die Kinder neigen dann auch zum übertreiben, da sie hier darin ein Ersatz für Liebe erkennen: "mein Papa mag mich, wenn ich soundso bin". Aber ab einem gewissen Alter ist dieses positive nicht mehr positiv, sondern eher negativ, weil das Kind plötzlich in Konkurrenz mit den Erwachsenen steht (d.h. näher und die Identifizierung mit dem herranwachsenden Menschen ist einfacher/näher). Beispiel: ein 5 Jähriges besserwisserisches Kind ist noch ganz niedlich, aber ein 12 jähriges besserwisserisches Mädchen nervt! Das gleiche gilt für das Gegenteil: ein kleiner vorsichtiger Junge ist niedlich, aber ein vorsichtiger 13 Jähriger ist eine Memme, der bald ler

Verzeihen: Verantwortung für das eigene Leben

Es gibt da eine schöne Geschichte zu diesem Thema in der es heißt, Verletzungen schreibt der Protagonist in den Sand, damit der Wind sie weg weht, schöne Ereignisse meißelt er in Stein, damit sie überdauern. Aber so einfach ist es leider nicht. Es reicht nicht sie irgendwo aufzuschreiben um negative Erfahrungen schnell zu überwinden und positive anderswo, damit sie verweilen. Wäre es so einfach, würde es uns wahrscheinlich allen besser gehen. Unsere Emotionen entscheiden wie stark etwas im Gehirn abgespeichert wird. Bei jedem Ereignis gibt es zwei Ebenen: - die objektive Ebene (sachliche Tatsachen) - die subjektive Ebene (Gefühle, Erwartungen, Glaubensmuster...) Wenn z.B. ein Mensch, mit dem ich mich verabredet habe, zu spät kommt, könnte ich auf unterschiedliche Weise damit umgehen: - Ich werde nervös, ich gucke immer wieder auf die Uhr. Ich male mir aus warum diese Person zu spät kommt, in Form von Sorgen oder Ärger: weil er/sie mich damit ärgern will, ich ihr/ihm nicht wichti

Mitleid vs. Mitgefühl

Neulich habe ich mich länger mit einigen Bekannten über dieses Thema unterhalten und da ich es für sehr wichtig und nicht ganz einfach erachte, möchte ich etwas dazu schreiben. Manche glauben, dass Mitleid und Mitgefühl sinonyme wären. Dem ist nicht so. Andere wissen, dass es da einen Unterschied gibt, aber ihn zu definieren oder gar begreifen fällt oft schwer. Wie diese Begriffe im Duden definiert sind, weiß ich nicht, aber ich weiß wie ich sie für mich verstanden habe und dies möchte ich hiermit weiter geben. Unserer Fähigkeit empathisch zu sein, verdanken wir die Empfindung von Mitgefühl: damit können wir uns vorstellen wie sich jemand in einer bestimmten Situation fühlen mag. Beim Mitleid jedoch, projizieren wir unsere Vorstellung, d.h. wie wir glauben dass wir uns in der Situation fühlen würden auf jemand anderes, der aber evtl. ganz anders empfindet als wir selbst. Jemand der mitfühlt, sieht den Anderen. Jemand der mitleidet sieht sich selbst im Anderen. Deshalb führt Mitlei